Was ist Biomasse?
Biomasse (Bioenergie) ist wie Erdwärme, Wasserkraft, Meeres-, Sonnen- und Wind-Energie eine erneuerbare Energie. Als Biomasse gilt organische Substanz, die durch Lebewesen entsteht und für Energieerzeugung genutzt werden kann. Der Begriff umfasst feste, flüssige und gasförmige Stoffe.
Biomasse ist:
- Pflanzen und daraus hergestellte Energieträger
- Abfälle und Nebenprodukte pflanzlicher und tierischer Herkunft aus Land-, Forst-, Fischwirtschaft,
- alle Bioabfälle im Sinne der Bioabfallverordnung
- aus Biomasse erzeugtes Gas sowie Folge- und Nebenprodukte
- Alkohole, die aus Biomasse erzeugt wurden
- Altholz (Gebraucht-, Industrierestholz)
- aus Altholz erzeugtes Gas
- Pflanzenölmethylester
- Holz aus Gewässer-, Uferpflege und –reinhaltung
- durch anaerobe Vergärung erzeugtes Biogas
Für das Beheizen von Häusern sind in erster Linie feste Stoffe wie Hackgut und Pellets maßgeblich, da sie CO2-neutral verbrennen. Für das Betreiben von Biogasanlagen ist ein größerer technischer Aufwand notwendig, auch muss hierzu genügend geeignete Biomasse wie z.B. Gülle oder Tresterrückstände von großen obstverarbeitenden Betrieben garantiert werden.